Ich schien körperlich nur langsam älter zu werden. Mir ging es blendend. Ich konnte Bäume ausreissen. Aber nun hat auch mich ein Hammer auf den Boden der Realität zurückgeholt: Ich leide unter "feuchter Makula-Degeneration"
Um das Positive vorwegzunehmen: Ich bin in Behandlung und werde monatlich eine Spritze ins Auge erhalten, die bei dieser Erkrankung helfen resp. sie mindestens stabilisieren kann. Diese Spritze werde ich nun jeden Monat holen müssen, schlimmstenfalls das ganze Leben. Nach 2-3 Monaten kann man beurteilen, ob ich darauf anspreche.
Im Wikipedia steht unter dem Begriff "Makula-Degeneration" geschrieben: "Darunter wird eine Gruppe von Erkrankungen der Netzhaut des Auges zusammengefasst, die die Macula lutea („Gelber Fleck“) betreffen. Bestandteil dieses Areals ist der „Punkt des schärfsten Sehens“ (Fovea centralis), dessen unterschiedliche Zellen einem allmählichen Funktionsverlust erliegen. Dies kann ohne Behandlung bis zur vollständigen Blindheit führen." |
Vista-Augenklinik (Klick aufs Bild für volle Grösse) ![]() |
Am 25./26. März 2018 entdeckte ich beim Schreiben auf dem PC, dass gerade Linien nicht mehr gerade, sondern gekrümmt waren. Geschockt meldete ich mit beim Augenarzt, der nach erster Untersuchung vermutete, dass es sich bei mir um eine Makula-Degeneration handeln könnte. Am 4. April wurde mir in der Vista-Augenklinik nach eingehenden Untersuchungen mit einer sog. Angiographie der Netz- und Aderhaut (Darstellunge der Blutgefässe im Auge) seine Diagnose bestätigt und mir unverzüglich eine Spritze ins Auge gemacht
Ich habe bisher unter den Teppich gewischt, dass auch ich in einem Alter bin, in dem Altersbeschwerden und Krankheiten ganz normal sind und auch mich einholen könnten. Nun hatte es auch bei mir zugeschlagen! Ich brauchte Tage, um mich moralisch wieder aufzurichten, denn mein Leben hatte sich mit einem Mal total verändert. Ich habe zwar noch ein gesundes Auge, aber statistisch ist davon auszugehen, dass auch dieses daran erkranken wird.
Am meisten leide ich darunter, weil ich realisiere alt und gebrechlich zu werden. Ich brauchte in den letzten 1-2 Wochen viel Kraft, um mich neu auszurichten und zu motivieren. Anfänglich war ich sogar depressiv und habe mich zurückgezogen. Mit dem Schreiben dieses Berichtes über meine Krankheit habe ich einen grossen Schritt in meine neue Zukunft getan. Es geht mir von Tag zu Tag besser. Ich plane bereits wieder für meine Zukunft. Am Sonntag, 29.April fahr ich wieder nach Istrien auf Solaris.
Körperlich hat die Krankheit wenig Einfluss auf mein Leben. Mit meinem linken kranken Auge sehe ich an gewissen Stellen eine Unschärfe, als ob ich mit offenen Augen untere Wasser schwimmen würde. Diese Unschärfe und Sehbehinderung merke ich in der freien Natur nicht, es sei denn, ich will eine Zeitung oder auf meinem Handy lesen. Dann brauche ich eine Lesebrille, weil mein gesundes rechtes Auge seit meiner grauen Star-Operation auf Weitsicht eingestellt und unbrauchbar fürs Lesen ist. Früher nannte man dies "Alters-Fehlsicht". Meine Lesebrille hat +2.5 Dioptrien, also nichts besonderes.
Diese Lesebrille benötige ich auch beim Arbeiten auf dem Computer, dem Tablet, dem eBook-Reader oder eben dem mobilen Telefon. Fernsehen kann ich hingegen "Oben Ohne".
Nach 10 Tagen der Ungewissheit und Depression hatte sich meine Mentalität durchgesetzt und ich begann in die nächste Zukunft zu planen. Ich werde trotzdem nach Solaris fahren, aber monatlich mit dem Auto für ein paar Tage nach Basel zurückkehren, um mir die Spritze abzuholen. Ich möchte am Anfang meiner Behandlung kein Risiko eingehen .
Einem Thailand-Aufenthalt steht nichts im Wege. Ich muss einzig die Therapie mit der Spritze weiterführen.
Nach all den negativen Punkten gibt es aber auch etwas Positives zu vermelden.
Ich habe auch Glück gehabt mit dem Zeitpunkt der Erkrankung. Sie erfolgte in den wenigen Wochen, in denen ich in der Schweiz war. Was wäre gewesen, ich hätte meine Erkrankung im Ausland erlitten?
Seit der Diagnose habe ich wegen fehlendem Appetits mein Körpergewicht um 5kg auf 80 kg reduzieren können. Es fehlen nun nur noch wenige Gramm, um auf mein Wunsch-Gewicht zu gelangen. Ob ich dies wohl schaffe, denn im Moment geht es mir wieder recht gut und meine Lust nach Süssigkeiten ist wieder aufgetaucht? (Bem: Anfangs Mai: Das Gewicht hat sich (leider) bei 83-84kg wieder eingependelt)
Am Sonntag, 8. April 2018 fuhr ich erstmals mit meinem Rennrad eine 45km-Runde ins Elsass. Es hat mir gut getan und mich moralisch aufgestellt. Ich begann, neue Pläne zu machen ... und diesen Beitrag zu formulieren.
Meine erste Rad-Ausfahrt nach der Diagnose (Klick aufs Bild für volle Grösse) ![]() |
4. April 2018: eingehende Untersuchung mit einer sog. Angiographie der Netz- und Aderhaut (Darstellunge der Blutgefässe im Auge) mit der Diagnose "feuchte Makula-Degeneration". Erhalte unverzüglich meine erste Spritze.
26. April 2018: 2. Spritze in der Vista-Klinik. Laut Aerztin scheine ich auf die Spritze resp. den Wirkstoff anzusprechen.
19. Juli 2018: 5. Spritze in der Vista-Klinik. Es war meine dritte Fahrt von Istrien nach Binningen und zurück. Die Aerztin ist zufrieden. Erstmals hat sich die Flüssigkeit reduziert.Benötige aber weiterhin 1 Spritze je Monat. Meinem Thailandaufenthalt hat sie nicht auszusetzen, solange ich die Therapie mit der Spritze weiterführe.
16. Aug. 2018: 6. Spritze in der Vista-Klinik. Zwei Tage zuvor habe ich meine diesjährigen Zelte in Istrien abgebrochen. Ich mache gemäss Aerzte leichte Fortschritte, muss aber weiterhin den Monats-Zyklus beibehalten. Mein Augenarzt Dr. Blechschmidt meint, ihm gefalle, wie sich meine Sehschärfe von 30% auf 63% verbessert hat.
Dr. Pairat, Eye Clnic (Klick aufs Bild für volle Grösse) ![]() |
13. Sept. 2018: 7. Spritze in der Vista-Klinik, wobei die Aerzte nach 6 Lucentis-Spritzen auf ein anderes Medikament "Eylea" wechselten. Die Sehfähigkeit hat sich weiter auf 80% verbessert, aber es ist immer noch zu viel Flüssigkeit in der Netzhaut.
4. Okt. 2018: Freude herrscht! Erhielt von meiner Krankenkasse "Groupe Mutuel" die Zusage, dass sie die Kosten für meine monatliche Augenspritze in Thailand im Rahmen der Schweizer Kosten übernehmen werden. Dies ist eine grosser Erleichterung, denn damit würden sie auch die Kosten während meines Sommer-Aufenthaltes in Istrien übernehmen. Eine Spritze samt Voruntersuchung kostet in der Schweiz ziemlich genau Fr. 1'500.--
7. März 2019: Nach 4 "Eylea-Spritzen" in Thailand beim Dr. Pairat erhielt ich heute in der Vista-Klinik meine insgesamt 13. Augenspritze. Die Sehstärke ist an beiden Augen wieder auf 80% gestiegen, nachdem ich in Thailand noch mit 60-70% kämpfte. "Die Feuchtigkeit im kranken Auge sei massiv zurückgegangen", meinte die Aerztin Frau Dr. Katja Hatz.
12. März 2020: Direkt aus Thailand kommend, war ich zur 24. Spritze in der VISTA-Klinik. Die Makula ist stabil, aber verbessert hat sie sich nicht. Ich leide nicht darunter und kann bestens damit umgehen.
7. Mai 2020: Anlässlich meines regelmässigen, monatlichen Besuches in der Vista-Klinik stellten sie fest, dass man zweites Auge rechts nun auch von der Makula-Degeneration befallen ist. Ich selber habe vorher nichts davon festgestellt, weil die Feuchtigkeit unterhalb des Sehfeldes aufgetreten ist. Sie machten wie im April vor 2 Jahren eine sog. Angiographie der Netz- und Aderhaut in der durch fluoreszierender Stoffe im Blut die Blugefässe im Auge sichtbar gemacht werden konnten.
30. Juni 2020: Ich habe mich entschlossen, anstatt nach Thailand, an der klinischen Studie für das neue Präparat "Beovu" von Novartis teilzunehmen. Sie beginnt am 24. August und dauert 1 Jahr.
24. Aug. 2020: Ich erhielt nach eingehender Untersuchung im Rahmen der klinischen Studie die 1. Spritze des neuen Medikamentes "Beovu".
21. Sept. 2020: 31 Spritzen monatlich in mein linkes Auge haben die feuchte Makula nur stabilisiert, aber nicht ausgetrocknet. Im Rahmen der klinischen Studie für das neue Medikament "Beovu" habe ich bereits nach der 1. Spritze angesprochen. Die Netzhaut ist trocken. Dies ist mir bereits 2 Wochen nach der Spritze aufgefallen, als ich ohne Brille mein Handy lesen konnte. Der Intervall für die nächste Spritze wurde von 4 auf 6 Wochen ausgedehnt. Dies gilt nun auch für das rechte Auge, das mit dem alten Medikament Eylea trocken ist. Wow, ich bin happy, dass ich auf Thailand verzichtet habe, um an dieser klinischen Studie teilzunehmen..
2. Nov. 2020: 3. Spritze Beovu Linkes Auge (LA). Leider ist das Auge wieder feucht. Wir müssen auf 4-Wochen Intervall zurück gehen
2. Nov. 2020: 7. Spritze Eylea rechtes Auge (RA). Das Auge blieb auch nach 6 Wochen trocken. Der Intervall wird auf 8 Wochen verlängert
30. Nov. 2020: 4. Spritze Beovu Linkes Auge (LA). Die Kontrolle zeigt, dass das Auge wieder trocken ist. Neu 6 Wochen Intervall
30. Nov. 2020: Kontrolle rechtes Auge (RA). Es ist immer noch trocken. Keine Spritze!
28. Dez. 2020: 8. Spritze Eylea rechtes Auge (RA). Es ist wieder feucht. Der Intervall wird auf 6 Wochen reduziert.
28. Dez. 2020: Kontrolle linkes Auge (LA). Es ist immer noch trocken. Keine Spritze
11. Jan. 2021: 5. Spritze Beovu linkes Auge (LA). Die Kontrolle zeigt, dass das Auge wieder feucht ist. Der Intervall wird auf 4 Wochen reduziert. Das rechte Auge (RA), das vor 2 Wochen gespritzt wurde, ist bereits wieder trocken
8. Feb. 2021: 6. Spritze Beovu linkes Auge (LA). Die Kontrolle zeigt, dass das Auge wieder trocken ist. Der Intervall wird auf 6 Wochen erweitert.
8. Feb. 2021: 9. Spritze Eylea rechtes Auge (RA). Die Kontrolle zeigt, dass das Auge wieder leicht feucht ist. Der Intervall wird auf 4 Wochen reduziert.
![]() Schafmattweg 13, CH-4102 Binningen |
![]() https://www.maxlehmann.ch |
![]() https://www.maxlehmann.ch/memoiren |